Mit weißem Mützchen auf 'm Kopp inner Mütze fotografiert = Dampfmütze :-)
Samstag, 27. Februar 2021
Freitag, 26. Februar 2021
Projektionen
Ein kleiner Projektor, der kaum Strom verbraucht und mittels USB-Stecker an ein 5-Volt-Netzteil angeschlossen wird, was aber nicht Teil des Lieferumfangs ist. Glücklicherweise habe ich noch ein paar davon. Der Projektor kann entweder nur Mond, Mond und Sterne, Mond und Wolken sowie Mond, Sterne und Wolken an die Decke oder an die Wand projizieren. Dasselbe auch ohne Mond, also nur Wolken oder nur Sterne oder nur Wolken und Sterne. Es geht mit vielen Sternen oder wenigen. Die LEDs können dabei in unterschiedlichen Farben leuchten. Wahlweise bleiben die Wolken unbeweglich wie bei einem Bild oder aber sie bewegen sich. Mond und Wolken bleiben immer bläulich, alles andere ist farblich variabel ebenso wie der Hintergrund, was auf den Bildern aber nicht zu erkennen ist. Entweder man wählt einen Modus aus, so wie man es haben möchte, oder man wählt einen automatischen Wechselmodus.
Im Projektor befindet sich neben zwei vorderen LED-Lichtern eine Glaskugel, die wie ein Diamant geschliffen ist. Diese Kugel ist sogar im ausgeschalteten Zustand toll anzusehen.
Die Fotos spiegeln die optische Realität leider nicht ansatzweise wider.
Mit Blitzlicht sind alle Sterne, Wolken und der Mond verschwunden, mit
Beleuchtung verblassen sie - obwohl sie mit dem menschlichen Auge sogar
im Licht noch kräftig leuchten. Ich weiß nicht, wie man so etwas am
Besten fototechnisch ausleuchtet und wie dann die Kamera eingestellt
werden muss - mit meiner "Ritsch-Ratsch-Klick-Knipse" geht das
jedenfalls nicht.
Mal schauen, wo ich das Teil platzieren werde.
Vielleicht hinter dem Bett am Schnittpunkt Kopfende/Bettseite auf dem
Boden, denn dann ist das Gerät aus dem Sichtfeld, da es sonst zu hell
wäre. Mal gucken ...
Jajaja, der Spieltrieb ist ausgebrochen.
Donnerstag, 25. Februar 2021
Next Hype | Kitschankündigung
Klar wird versucht, die Klimahysterie in die Fußstapfen von Corona gehen zu lassen, doch ich glaube nicht, dass so etwas ein zweites Mal die Massen genug interessiert. Klima liegt längst hinter uns. Auch das Thema Rassismus wird gegenwärtig gehypt. In Teilen der USA soll deswegen Shakespeare aus den Lehrplänen verschwinden und einflussreiche Bildungsvereinigungen sind dabei, die Mathematik in den Schulen von Rassismus zu befreien - künftig sollen mehrere Lösungen richtig sein, d.h. aus falsch wird richtig (dass sie davon ausgehen, den schlechten Leistungen der Nicht-Weißen damit begegnen zu können, falsche Lösungen als genauso richtig zu bewerten, zeigt eigentlich erst ihren eigenen Rassismus, da davon ausgegangen wird, die schlechten Leistungen seien verstandsmäßig - biologisch - zu erklären, statt mit den miserablen sozialen Verhältnissen und statt eben diese zu verändern). Darauf gehe ich jetzt aber ebenso wenig weiter ein, denn natürlich schwappt alles aus den USA zu uns herüber und auch Goethe & Co. werden hierzulande demnächst zur Diskussion gestellt werden, doch wie beim Klima wird das Thema Rassismus hier nicht in die Masse der Leute durchdringen - glaube ich. Also beide Themen werden zwar massiv befeuert, doch sie kommen nicht an Corona heran. Die Medien brauchen aber eine Steigerung.
Wahrscheinlich erwacht ein Thema, an das wir alle heute nicht einmal denken oder es als vollkommen unwahrscheinlich erachten. Neben dem drohenden Asteroiden ist es für mich immer noch ein Krieg, der das Potential einer Steigerung der Coronakrise beinhaltet. Aber weiß der Geier, sogar als Corona begann, hatte keiner mit einem solchen Wahn gerechnet. Die nächste Paranoia könnte somit aus etwas vollkommen Harmlosen entstehen. Nur eines ist heute bereits sicher: sie wird noch apokalyptischer vorgetragen werden. Sind wir mal gespannt, was uns da erwartet.
Ansonsten habe ich konsumiert. 30 Euro. Kein Dampfkram, etwas (vielleicht) sehr Schönes. Man darf es auch als Kitsch bezeichnen. Ist noch in einem kleinen Kartönchen verpackt. Stammt aus China (woher sonst). Werde ich morgen früh nach der Arbeit mal ausprobieren und fotografieren. Könnte fototechnisch heimelig-kitschig werden. Bis dahin, genieße den schönen Frühlingstag.
Mittwoch, 24. Februar 2021
Aus Alt mach Neu II (lecker Retro-Dampfen)
Oh, durch die kleinen 16-Millimeter-Versionen der Dvarw-Verdampfer tun sich viele neue Möglichkeiten auf, alte Dinge nicht allein im neuen Licht erscheinen zu lassen, nein, diese Mini-Selbstwickler funktionieren auch noch so wunderbar wie ihre größeren Geschwister. 2014 hatte ich den "iStick 30" mit einem "Flashi VS" betrieben - zwar funktioniert der auch prima, doch er sieht mehr als bescheiden auf diesem kleinen Akkuträger aus und ist überdies deutlich zu lang für ihn. Damals hätte ich wer weiß was für einen solch kleinen Dvarw gegeben, es gab nichts Vergleichbares. Er funktioniert eben nicht nur toll, sondern sieht sehr gut auf dem "iStick 30" aus und besitzt genau die richtige Länge.
Wie gut, dass ich manche alte Sachen nicht weggeworfen, verschenkt oder verkauft habe. Nach über 7 Jahren (klar, mit viermaliger Akku-Erhaltungsladung) heute zum ersten Mal wieder im Einsatz:
Dienstag, 23. Februar 2021
Bin noch da
Daran erkennt man aber auch sehr gut, wie die Unzufriedenheit in der Bevölkerung beinahe täglich wächst. Die sollte nur vernünftig kanalisiert werden in Richtung der Verantwortlichen und Mächtigen. Leider treten die meisten Menschen immerzu zuerst nach unten auf die vermeintlich noch Schwächeren. Das ist nicht neu, das tun sie immer schon so. Daran erkennt man dann ebenso gut die Charakterschwäche vieler Zeitgenoss*innen.
Montag, 22. Februar 2021
Lach doch mal
Inneres Ich: "Aha, also das war im Päckchen von Samstag. Ein Dvarw V3 und ein V2."
Ja genau, unter anderem :-)